Pressemitteilungen aus dem Gemeinderat

17. Aug 2023

Pressemitteilungen aus der Gemeinderatssitzung vom 16. August 2023.

Öffentlicher Verkehr; Zusätzliche Fahrt Hasle-Rüegsau nach Affoltern-Weier

Es entspricht einem langjährigen Bedürfnis der Gemeinde Affoltern, dass am Abend zusätzliche Kurse auf der Buslinie 30.471 (Hasle-Rüegsau nach Affoltern-Weier) verkehren. Dies wurde durch den Gemeinderat anlässlich der regelmässigen Überprüfung des regionalen Angebotskonzepts bei der Regionalkonferenz Emmental jeweils so eingebracht. In Absprache mit dem Kanton Bern kann die Busland AG erfreulicherweise ab 10. Dezember 2023 aufgrund einer betrieblichen Optimierung folgende zusätzliche Fahrt anbieten:

• Montag bis Samstag, Hasle-Rüegsau (ab 20:02 Uhr) nach Affoltern-Weier (an 20:19 Uhr)

Somit kann die Betriebszeit am Abend verlängert werden und eine spätere Heimreise mit dem öV wird möglich. Der Gemeinderat ist über den zusätzlichen Kurs erfreut und bedankt sich bei den involvierten Personen sowie der Busland AG für die Umsetzung.

Ersatz Trinkwasserschläuche Wasserversorgung

Aufgrund diverser Einsätze zur Überbrückung der Wasserversorgung sind die Trinkwasser- respektive Transportschläuche stark beansprucht worden. Die Schläuche wiesen spröde und undichte Stellen auf. Würden diese nicht ersetzt, kann die Wasserversorgung bei einem Leitungsbruch nicht mehr gewährleistet werden. Aus diesem Grund hat die Energiekommission dem Gemeinderat einen Nachkredit für den Ersatz der Schläuche beantragt. Die Kommission konnte einen Restposten zu einem vorteilhaften Preis erwerben. Der Gemeinderat hat dafür einen Nachkredit von Fr. 7'300.00 zu Lasten des Spezialfinanzierung Wasser genehmigt.

Quartiermeister – Demission und Nachfolgeregelung

Andreas Iseli hat nach acht Jahren und acht Monaten als Quartiermeister der Gemeinde Affoltern i.E. per Ende August 2023 demissioniert. Andreas Iseli wird vom Gemeinderat für sein Engagement und seine geleistete Arbeit als Ortsquartiermeister bestens verdankt. Die Unterbringung der Armee hat unter seiner Aufsicht stets gut funktioniert. Der Gemeinderat sowie die Sicherheits-, Tourismus und Kulturkommission (STK) haben die Nachfolgeregelung diskutiert. Es wurde beschlossen, aktuell auf eine Neuausschreibung zu verzichten. Die Aufgaben des Ortsquartiermeisters sollen inskünftig durch die Verwaltung und das Hauswartpersonal übernommen werden. Das Hauswartsteam war bereits heute in die Einquartierungen involviert. Für die durchschnittlich zwei Einquartierungen pro Jahr wurde eine Aufgabenteilung mittels Flussdiagramm erstellt. Als erste Kontaktperson für eine Unterbringung wurde das Sekretariat der STK definiert. Die Betreuung vor Ort wird durch das Hauswartsteam gewährleistet.

Sicherheitsbeauftragter der Gemeinde

Für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz in einem Unternehmen ist der Arbeitgeber verantwortlich. Er hat insbesondere die Abläufe, Verantwortlichkeiten und Kompetenzen in seinem Unternehmen so zu regeln, dass es zu keinen Unfällen kommt und die Gesundheit der Beschäftigten nicht beeinträchtigt wird. Dies ist eine Führungsaufgabe und unterliegt somit dem Gemeinderat. Der Arbeitgeber kann jedoch bestimmte Aufgaben übertragen und damit für Unterstützung sorgen. Es macht Sinn, im Betrieb einen Sicherheitsbeauftragten(SiBe) zu bestimmen und diesen speziell für diese Aufgabe ausbilden zu lassen. Der Hauswart Urs Reist hat vor kurzem die Grundausbildung für Sicherheitsbeauftragte besucht. Der SiBe ist Anlaufstelle bei Fragen der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes im Unternehmen und vertritt das Unternehmen gegenüber externen Stellen in Fragen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes. Der Gemeinderat hat Hauswart Urs Reist per sofort als Sicherheitsbeauftragter der Mitarbeitenden der Einwohnergemeinde Affoltern i.E. ernannt.

Werkhof - personelle Veränderungen

Walter Zimmermann, Werkhofmitarbeiter, kann per Ende August 2023 und nach 16 Jahren im Dienst der Gemeinde in den wohlverdienten Ruhestand treten. Die Gemeindebehörden und das Personal danken Walter Zimmermann für seinen langjährigen Einsatz zugunsten der Gemeinde und wünschen ihm alles Gute und vor allem gute Gesundheit.

Die Nachfolge von Walter Zimmermann konnte erfreulicherweise rasch geregelt werden. Aus den eingegangenen Bewerbungen für die 40%-Stelle wurde Christian Müller, Weier i.E., ausgewählt. Er wird seine Tätigkeit als stellvertretender Wegmeister am 1. September 2023 aufnehmen. Der Gemeinderat sowie das Personal heissen Christian Müller herzlich Willkommen und freuen sich auf die Zusammenarbeit.

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen